Willkommen auf dieser Website!
  • Home-Banner1

Analyse des aktuellen Entwicklungsstandes des OLED-Marktes

OLED (Organic Light-Emitting Diode) ist ein führender Vertreter der Displaytechnologie der dritten Generation und hat sich seit seiner Industrialisierung in den 1990er Jahren zur gängigen Displaylösung in der Unterhaltungselektronik und bei Smartgeräten entwickelt. Dank seiner selbstemittierenden Eigenschaften, des ultrahohen Kontrastverhältnisses, der weiten Betrachtungswinkel und des dünnen, flexiblen Formfaktors hat es die traditionelle LCD-Technologie nach und nach ersetzt.

Obwohl Chinas OLED-Industrie später als die südkoreanische entstand, hat sie in den letzten Jahren bemerkenswerte Durchbrüche erzielt. Von der breiten Verbreitung in Smartphone-Bildschirmen bis hin zu innovativen Anwendungen in flexiblen Fernsehern und Autodisplays hat die OLED-Technologie nicht nur die Formfaktoren der Endprodukte verändert, sondern auch Chinas Position in der globalen Display-Lieferkette vom „Nachzügler“ zum „Parallelkonkurrenten“ ausgebaut. Mit dem Aufkommen neuer Anwendungsszenarien wie 5G, IoT und dem Metaverse stehen der OLED-Industrie nun neue Wachstumschancen offen.

Analyse der OLED-Marktentwicklung
Chinas OLED-Industrie hat eine komplette Produktionskette aufgebaut. Die Midstream-Panel-Fertigung als Kern der Branche hat Chinas Lieferkapazität auf dem globalen OLED-Panel-Markt deutlich erhöht, angetrieben durch die Massenproduktion fortschrittlicher Produktionslinien der 6. Generation und höher. Die nachgelagerten Anwendungen diversifizieren sich: OLED-Bildschirme decken mittlerweile alle Premium-Smartphone-Modelle ab, und faltbare und rollbare Displays erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im TV- und Tablet-Markt ersetzt OLED aufgrund der besseren Farbleistung und Designvorteile schrittweise LCD-Produkte. Auch aufstrebende Bereiche wie Automobildisplays, AR/VR-Geräte und Wearables sind zu wichtigen Anwendungsgebieten der OLED-Technologie geworden und erweitern die Branchengrenzen kontinuierlich.

Laut den neuesten Daten von Omdia behauptete LG Electronics im ersten Quartal 2025 seine führende Position auf dem globalen OLED-TV-Markt mit einem Marktanteil von 52,1 % (ca. 704.400 ausgelieferte Geräte). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (626.700 ausgelieferte Geräte, 51,5 % Marktanteil) stiegen die Auslieferungen um 12,4 %, was einem Anstieg des Marktanteils um 0,6 Prozentpunkte entspricht. Omdia prognostiziert, dass die weltweiten TV-Auslieferungen im Jahr 2025 leicht auf 208,9 Millionen Geräte steigen werden, wobei für OLED-Fernseher ein Anstieg um 7,8 % auf 6,55 Millionen Geräte erwartet wird.

Im Wettbewerbsumfeld dominiert Samsung Display weiterhin den globalen OLED-Panel-Markt. BOE hat sich durch den Ausbau seiner Produktionslinien in Hefei, Chengdu und anderen Standorten zum zweitgrößten OLED-Anbieter der Welt entwickelt. Politisch unterstützen lokale Regierungen die Entwicklung der OLED-Industrie durch die Einrichtung von Industrieparks und Steueranreize und stärken so die inländische Innovationskraft.

Laut dem „China OLED Industry In-Depth Research and Investment Opportunity Analysis Report 2024-2029“ von China Research Intelligence:
Das rasante Wachstum der chinesischen OLED-Industrie ist auf die kombinierte Marktnachfrage, den technologischen Fortschritt und die politische Unterstützung zurückzuführen. Der Sektor steht jedoch weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Konkurrenz durch neue Technologien wie Micro-LED. Mit Blick auf die Zukunft muss die chinesische OLED-Industrie Durchbrüche in Kerntechnologien beschleunigen und eine robustere Lieferkette aufbauen, ohne dabei ihre aktuellen Marktvorteile zu verlieren.


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025