Willkommen auf dieser Webseite!
  • Startseitenbanner1

Wie berechnet man die Größe eines TFT-LCD-Displays?

Da TFT-LCD-Displays in Geräten von Smartphones bis hin zu Fernsehern immer häufiger zum Einsatz kommen, ist es entscheidend zu verstehen, wie man ihre Größe präzise misst. Dieser Leitfaden erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen der TFT-LCD-Display-Dimensionierung für Verbraucher und Fachleute.

1. Diagonallänge: Die fundamentale Metrik

Die Größe eines TFT-Displays wird durch die Diagonale des sichtbaren Bereichs in Zoll definiert (1 Zoll = 2,54 cm). Beispielsweise hat ein 10,1-Zoll-Bildschirm eine Diagonale von 25,66 cm (10,1 × 2,54).

2. Berechnung von Breite und Höhe über das Seitenverhältnis

Mithilfe des Satzes des Pythagoras und des Seitenverhältnisses (z. B. 16:9) lassen sich die Abmessungen berechnen. Für ein 10,1-Zoll-Display im 16:9-Format:

Breite ≈ 8,8 Zoll

Höhe ≈ 4,95 Zoll

3. Wichtige Überlegungen

Messbereich: Nur die aktive TFT-LCD-Anzeigefläche, ohne Rahmen.

Herstellerangaben: Geringfügige Abweichungen zwischen den Marken sind möglich.

Anwendungskontext: Größe an Anwendung anpassen.

4. Gängige Größen und Anwendungsbereiche

Die Auswahl des optimalen TFT-LCD-Displays erfordert die Berücksichtigung von Diagonale, Seitenverhältnis und Anwendungsszenarien. Genaue Messwerte finden Sie in den Datenblättern der Hersteller.

Weitere TFT-LCD-Produkte: https://www.jx-wisevision.com/tft/


Veröffentlichungsdatum: 29. April 2025