Willkommen auf dieser Website!
  • Home-Banner1

OLED-Bildschirmtechnologie revolutioniert Smartphone-Displays

Mit der rasanten Entwicklung der Smartphone-Displaytechnologie werden OLED-Bildschirme zunehmend zum Standard für High-End-Geräte. Obwohl einige Hersteller kürzlich Pläne zur Einführung neuer OLED-Bildschirme angekündigt haben, werden auf dem Smartphone-Markt derzeit hauptsächlich zwei Displaytechnologien eingesetzt: LCD und OLED. Bemerkenswert ist, dass OLED-Bildschirme aufgrund ihrer überlegenen Leistung vor allem in High-End-Modellen zum Einsatz kommen, während die meisten Geräte der mittleren bis unteren Preisklasse nach wie vor auf herkömmliche LCD-Bildschirme setzen.

Vergleich der technischen Prinzipien: Die grundlegenden Unterschiede zwischen OLED und LCD

LCD (Liquid Crystal Display) nutzt eine Hintergrundbeleuchtung (LED oder Kaltkathoden-Leuchtstofflampe), um Licht zu emittieren, das dann durch die Flüssigkristallschicht für die Anzeige angepasst wird. Im Gegensatz dazu nutzt OLED (Organic Light-Emitting Diode) die Selbstemissionstechnologie, bei der jedes Pixel unabhängig Licht emittieren kann, ohne dass ein Hintergrundbeleuchtungsmodul erforderlich ist. Dieser grundlegende Unterschied bietet OLED erhebliche Vorteile:

Hervorragende Anzeigeleistung:

Ultrahohes Kontrastverhältnis für reinere Schwarztöne

Weiter Betrachtungswinkel (bis zu 170°), keine Farbverzerrung bei seitlicher Betrachtung

Reaktionszeit in Mikrosekunden, wodurch Bewegungsunschärfe vollständig eliminiert wird

Energiesparend und schlankes Design:

Stromverbrauch im Vergleich zu LCD um ca. 30 % reduziert

Technische Herausforderungen und Marktlandschaft

Derzeit wird die globale OLED-Kerntechnologie von japanischen (kleinmolekularen OLEDs) und britischen Unternehmen dominiert. Obwohl OLED erhebliche Vorteile bietet, gibt es noch immer zwei große Engpässe: die relativ kurze Lebensdauer organischer Materialien (insbesondere blauer Pixel) und die Notwendigkeit, die Ausbeute für die Massenproduktion zu verbessern.

Marktforschungen zufolge lag die OLED-Durchdringung in Smartphones im Jahr 2023 bei etwa 45 % und wird bis 2025 voraussichtlich über 60 % betragen. Analysten weisen darauf hin: „Mit zunehmender Reife der Technologie und sinkenden Kosten dringt OLED schnell vom High-End- in den Mittelklassemarkt vor, und das Wachstum bei faltbaren Telefonen wird die Nachfrage weiter ankurbeln.“

Branchenexperten gehen davon aus, dass sich die Probleme mit der Lebensdauer von OLEDs mit den Fortschritten in der Materialwissenschaft allmählich lösen werden. Gleichzeitig werden neue Technologien wie Micro-LEDs eine ergänzende Landschaft zu OLED bilden. Kurzfristig wird OLED die bevorzugte Displaylösung für High-End-Mobilgeräte bleiben und seine Anwendungsbereiche in Automobildisplays, AR/VR und anderen Bereichen weiter ausbauen.

Über uns
[Wisevision] ist ein führender Anbieter von Displaytechnologielösungen, der sich der Förderung von Innovationen und industriellen Anwendungen der OLED-Technologie verschrieben hat.


Veröffentlichungszeit: 15. August 2025