Willkommen auf dieser Website!
  • Home-Banner1

Marktanalyse für OLED- und LCD-Autodisplays

Die Größe eines Autobildschirms spiegelt zwar nicht vollständig dessen technologisches Niveau wider, bietet aber zumindest eine beeindruckende visuelle Wirkung. Derzeit wird der Markt für Autodisplays von TFT-LCDs dominiert, doch auch OLEDs sind auf dem Vormarsch und bieten einzigartige Vorteile für Fahrzeuge.

OLED-Displays bieten im Vergleich zu den gängigen TFT-LCDs eine höhere Bildqualität, einen tieferen Kontrast und einen größeren Dynamikumfang – von Mobiltelefonen und Fernsehern bis hin zu Autos. Dank ihrer selbstleuchtenden Eigenschaften benötigen sie keine Hintergrundbeleuchtung (BL) und können Pixel bei der Anzeige dunkler Bereiche gezielt abschalten, was Energie spart. Obwohl TFT-LCDs über eine fortschrittliche Full-Array-Partition-Lichtsteuerungstechnologie verfügen, die ähnliche Effekte erzielen kann, hinken sie im Bildvergleich hinterher.

Dennoch bietet TFT-LCD einige entscheidende Vorteile. Erstens ist die Helligkeit in der Regel hoch, was für den Einsatz im Auto entscheidend ist, insbesondere wenn Sonnenlicht auf das Display scheint. Autodisplays stellen höhere Anforderungen an die unterschiedlichen Umgebungslichtquellen, daher ist maximale Helligkeit eine notwendige Voraussetzung.

Zweitens ist die Lebensdauer von TFT-LCDs im Allgemeinen höher als die von OLEDs. Im Vergleich zu anderen elektronischen Produkten benötigen Autodisplays eine längere Lebensdauer. Wenn ein Auto den Bildschirm innerhalb von 3-5 Jahren austauschen muss, wird dies definitiv als häufiges Problem angesehen.

Nicht zuletzt spielen Kostenaspekte eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu allen aktuellen Displaytechnologien bietet TFT-LCD die höchste Kosteneffizienz. Laut IDTechEX-Daten liegt die durchschnittliche Gewinnspanne der Automobilindustrie bei etwa 7,5 %, und erschwingliche Automodelle machen den absoluten Großteil des Marktanteils aus. TFT-LCD wird daher auch weiterhin den Markttrend dominieren.

Der globale Markt für Automobildisplays wird mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren weiter wachsen. (Quelle: IDTechEX).

Neuigkeiten_1

OLED wird in High-End-Automodellen zunehmend zum Einsatz kommen. Neben der besseren Bildqualität kann das OLED-Panel, da es keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, insgesamt leichter und dünner gestaltet werden. Dadurch eignet es sich besser für verschiedene elastische Formen, einschließlich gebogener Bildschirme und einer zunehmenden Anzahl von Displays in unterschiedlichen Positionen.

Andererseits entwickelt sich die OLED-Technologie für Fahrzeuge ständig weiter, und ihre maximale Helligkeit ist bereits mit der von LCD vergleichbar. Der Unterschied in der Lebensdauer verringert sich allmählich, was sie energieeffizienter, leichter und formbarer macht und sie im Zeitalter der Elektrofahrzeuge wertvoller macht.


Veröffentlichungszeit: 18. Oktober 2023