Willkommen auf dieser Website!
  • Home-Banner1

Sieben große Vorteile von OLED-Displays

In den letzten Jahren ist die OLED-Displaytechnologie (Organic Light-Emitting Diode) aufgrund ihrer herausragenden Leistung und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in den Fokus der Displayindustrie gerückt. Im Vergleich zur herkömmlichen LCD-Displaytechnologie bieten OLED-Displays sieben wesentliche Vorteile:

Geringer Stromverbrauch, energieeffizienter: OLED-Displays benötigen keine Hintergrundbeleuchtungsmodule, die bei LCDs die Hauptstromverbraucher sind. Daten zeigen, dass ein 24-Zoll-AMOLED-Modul nur 440 mW verbraucht, während ein vergleichbares Polysilizium-LCD-Modul bis zu 605 mW verbraucht, was eine erhebliche Energieeinsparung darstellt.

Schnelle Reaktion, flüssigere Bewegungen: OLED-Displays erreichen Reaktionszeiten im Mikrosekundenbereich, also etwa 1000-mal schneller als LCDs. Dadurch werden Bewegungsunschärfen effektiv reduziert und klarere, flüssigere bewegte Bilder geliefert – ideal für HDR-Video- und Gaming-Anwendungen.

Große Betrachtungswinkel, Farbgenauigkeit: Dank der selbstemittierenden Technologie behalten OLED-Displays auch bei Betrachtungswinkeln von über 170 Grad hervorragende Farben und Kontraste bei, ohne den bei LCDs üblichen Helligkeitsverlust oder die Farbverschiebung.

Hochauflösendes Display, bessere Bildqualität: Aktuelle hochauflösende OLED-Displays nutzen hauptsächlich die AMOLED-Technologie (Active-Matrix OLED), die über 260.000 native Farben wiedergeben kann. Mit dem technologischen Fortschritt werden zukünftige OLED-Auflösungen weiter verbessert, um höheren Displaystandards gerecht zu werden.

Breiter Temperaturbereich, breitere Anwendungsmöglichkeiten: OLED-Displays arbeiten stabil bei extremen Temperaturen von -40 °C bis 80 °C und übertreffen die Leistung von LCDs deutlich. Dadurch eignen sie sich für arktische Regionen, Outdoor-Geräte und industrielle Anwendungen und reduzieren geografische und klimatische Einschränkungen.

Flexible Bildschirme, mehr Gestaltungsfreiheit: OLEDs können auf flexiblen Substraten wie Kunststoff oder Harz hergestellt werden, wodurch durch Aufdampf- oder Beschichtungsverfahren biegbare und faltbare Displays möglich werden und neue Möglichkeiten für Smartphones, Wearables und zukünftige faltbare Geräte eröffnet werden.

Dünn, leicht und stoßfest: Dank einfacherer Strukturen sind OLED-Displays dünner, leichter und langlebiger und halten hohen Beschleunigungen und starken Vibrationen stand – ideal für Displays in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und anderen anspruchsvollen Umgebungen.

Mit der Weiterentwicklung der OLED-Technologie erweitern sich ihre Anwendungsbereiche von Smartphones und Fernsehern über Autodisplays bis hin zu VR, medizinischen Geräten und vielem mehr. Experten prognostizieren, dass sich OLED zur Mainstream-Displaytechnologie der nächsten Generation entwickeln und umfassende Verbesserungen in der Unterhaltungselektronik und bei Industriedisplays vorantreiben wird.

Weitere Informationen zur OLED-Displaytechnologie erhalten Sie in unseren Updates.

 

 
 

Veröffentlichungszeit: 12. August 2025