Willkommen auf dieser Webseite!
  • Startseitenbanner1

Das innovative Design der TFT-Bildschirmform

Lange Zeit dominierten rechteckige TFT-Bildschirme den Displaymarkt dank ausgereifter Fertigungsprozesse und breiter Inhaltskompatibilität. Doch mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung flexibler OLED-Technologie und präziser Laserschneidtechniken haben Bildschirmformen die physikalischen Grenzen traditioneller TFT-Displays überwunden und sich zu einer „Leinwand“ für Produkte entwickelt, die Individualität und Funktionalität zum Ausdruck bringen.1

I. Runde TFT-Bildschirme: Ein visuelles Medium für klassisches, zugängliches und fokussiertes Design
Runde TFT-Bildschirme sind weit mehr als nur einfache „abgerundete Rechtecke“; sie bergen eine einzigartige Designsemantik und Interaktionslogik. Ihre nahtlose, rahmenlose Form vermittelt ein Gefühl von Klassik und Zugänglichkeit.

Funktionale Vorteile:

Visueller Fokus: Runde TFT-Bildschirme lenken den Blick des Betrachters auf natürliche Weise zur Mitte und eignen sich daher hervorragend zur Anzeige von Kerninformationen wie Zeit, Gesundheitsdaten oder kreisförmigen Fortschrittsanzeigen.

Platzeffizienz: Bei der Darstellung von kreisförmigen Menüs, Dashboards oder drehbaren Listen bietet das kreisförmige TFT-Layout eine höhere Platzausnutzung als rechteckige TFT-Bildschirme.

Anwendungsszenarien:Runde TFT-Bildschirme, die in Smartwatches, Steuerungsschnittstellen für Haushaltsgeräte und Armaturenbrettern in Fahrzeugen weit verbreitet sind, vereinen auf gelungene Weise die Eleganz traditioneller Ästhetik mit der intelligenten Interaktivität moderner TFT-Technologie.

II. Quadratische TFT-Bildschirme: Eine Wahl zwischen Vernunft, Effizienz und Praktikabilität
Der Begriff „quadratisch“ bezieht sich hier speziell auf TFT-Bildschirme mit einem Seitenverhältnis nahe 1:1.

Funktionale Vorteile:Ausgewogenes Layout: Bei der Anzeige von App-Grids und Listen reduzieren quadratische TFT-Bildschirme effektiv unnötigen Leerraum und erhöhen die Informationsdichte.

Konsistente Interaktion: Unabhängig davon, ob das Gerät horizontal oder vertikal gehalten wird, bleibt die Interaktionslogik einheitlich. Dadurch eignen sich quadratische TFT-Bildschirme hervorragend für professionelle Geräte, die eine schnelle Einhandbedienung erfordern.

Anwendungsszenarien:Quadratische TFT-Bildschirme, die häufig in Geräten wie Walkie-Talkies, Industriescannern und tragbaren Smart-Home-Zentralen zu finden sind, maximieren die Anzeigeeffizienz innerhalb eines kompakten Formfaktors.

III. Freiform-TFT-Bildschirme: Grenzen überwinden und Markenidentität definieren
Wenn TFT-Bildschirme durch flexible Technologie Freiformdesigns ermöglichen, dienen die Freiform-TFT-Bildschirme selbst als ausdrucksstarke visuelle Botschaften für den Innovationsgeist und die einzigartige Identität einer Marke.

Funktionsorientiertes Design: Beispielsweise ermöglichen TFT-Bildschirme, die so angepasst sind, dass sie sich um physische Joysticks in Drohnensteuerungen legen, oder die so konstruiert sind, dass sie Schultertriggerzonen in Gaming-Handys vermeiden, einen immersiven und ununterbrochenen Griff.

Emotionsorientiertes Design: TFT-Bildschirme in Form von Katzenohren für Haustierüberwachungskameras oder tropfenförmige Displays für Luftbefeuchter können auf visueller Ebene sofort eine emotionale Verbindung zum Benutzer herstellen.

Anwendungsszenarien:Von gebogenen Mittelkonsolenbildschirmen, die nahtlos in Fahrzeuginnenräume integriert sind, bis hin zu Flaggschiff-Unterhaltungselektronik, die darauf abzielt, „mit Konventionen zu brechen“, werden freiformige TFT-Bildschirme zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Gestaltung von High-End-Markenimages und die Gewinnung von Marktaufmerksamkeit.

Früher drehte sich Design Thinking oft darum, ein geeignetes Gehäuse für rechteckige TFT-Bildschirme zu finden. Heute können wir jede Form von TFT-Displays – ob rund, quadratisch oder frei geformt – proaktiv optimieren, um das ideale Produkterlebnis zu gewährleisten.

Bei der Konzeption Ihrer TFT-Displays der nächsten Generation sollten Sie sich die Frage stellen: „Welche Form des TFT-Bildschirms benötigt mein Produkt wirklich?“ Die Antwort auf diese Frage könnte der Schlüssel zur Erschließung einer neuen Dimension der Innovation sein.


Veröffentlichungsdatum: 21. Oktober 2025